Das Atelier für Architekturfotografie kann auf drei wunderbare Salon-Tage zurückblicken. Vom 21. bis 23. August öffneten wir die Räume des Böcklin-Ateliers in Zürich und kreierten einen neuen Begegnungsort. Vier künstlerische Positionen, mannigfaltige Konzerte und zwei kunsthistorische Auseinandersetzungen mit dem Ateliergebäude von Arnold Böcklin trafen auf ein bunt gemischtes Publikum. Ein grosser Dank geht an alle Mitwirkenden und alle Besucherinnen und Besucher. Die Vorfreude auf den nächsten Salon ist schon da!
Die Künstlerinnen
Janine Schranz
Vera Mattmann
Seraina Wirz
Eliane Binggeli
Eliane Binggeli, Ohne Titel, Projektion im Gartenbassin, 2020
Eliane Binggeli, Ohne Titel, Projektion im Innenraum, 2020
Eliane Binggeli, VELA, 2020
Die Publikation
Die Publikation zur Ausstellung enthält neben Bild- und Textbeiträgen der vier Künstlerinnen Eliane Binggeli, Janine Schranz, Vera Mattmann und Seraina Wirz die Texte Böcklins Garten von Gabriele Lutz und Böcklins Bastet von Damian Christinger. Der Katalog wurde von Vera Mattmann gestaltet.
Katalog bestellen: atelier @ afaf.ch
Impressionen
Das gesammelte Bild- und Tonmaterial der Veranstaltungen des AfAf Salon 2020
© Stéphanie Marie Couson
Some unanswered questions von Hanspeter Frehner, 2020, UA, 21.8.2020
Tamriko Kordzaia, Harmonium, «the ugly house» von Klaus Lang. Projektion und Bilder von Eliane Binggeli, 21.8.2020
Daniel Binggeli & Roman Meyer, Akkordeon, 22.8.2020
Christian Wolfarth, Perkussion, 23.8.2020
Klang-Collage II von Viktor Müller, 2020, Raumklang-Konzept von Nicola Romanò
Fotos: Toni Wirz, Seraina Wirz
Das Programm
Freitag, 21. August
18.30 Uhr
Begrüssung und Konzert: Ensemble Kondensator «some unanswered questions» von Hanspeter Frehner, 2020 (Uraufführung)
Mit: Hanspeter Frehner (Flöte), Sebastian Hofmann (Percussion/Elektronik), Nicola Romanò (Violoncello), Tobias Meier (Saxophon/E-Orgel), Philipp Schaufelberger (E-Gitarre)
20.00 Uhr
Lesung: «Böcklins Bastet» von Damian Christinger
Mit: Damian Christinger
Konzert im Wechselspiel: «the ugly house» von Klaus Lang
Mit: Tamriko Kordzaia (Harmonium) in der Installation von Eliane Binggeli
Samstag, 22. August
14.30 Uhr
Führung: Das Böcklinatelier und seine Geschichte
Mit: Kunsthistorikerin Gabriele Lutz
16.00 Uhr
Konzert: Binggeli & Meyer (Akkordeon)
Sonntag, 23. August
16.00 Uhr
Konzert: Impro
Mit: Christian Wolfarth (Percussion)